Wie wählt man einen guten Tauchkurs aus? - Deepspot
Blogfür Anfänger

Wie wählt man einen guten Tauchkurs aus?

Das Internet ist voll von Diskussionen und Ratschlägen, wie man einen guten Urlaub oder ein gutes Hotel auswählt, genauso wie das Internet voll von Ratschlägen ist, wie man einen guten Tauchkurs auswählt. Die Online-Beratung hat aber auch ihre Tücken. Deshalb wollen wir in diesem Text darauf eingehen, was man beachten muss, um nach dem Kurs viel zu tun und sich im Wasser sicher zu fühlen, während der Kurs einfach ein Abenteuer ist.
Überlegen wir zunächst, wohin wir in Zukunft tauchen wollen. Soll das Tauchen so sein wie im Film – Riffe, bunte Fische, blaues Wasser oder doch eher die Erkundung unserer polnischen Seen – auch Fische, aber Wasser grün und schnell (tiefer) ganz dunkel.
Wenn wir uns auf das Tauchen an Riffen, d. h. im Meer, vorbereiten, müssen wir bei der Ausbildung die Fähigkeiten von der Erfahrung trennen. Der Kurs sollte uns so viele Fertigkeiten wie möglich vermitteln, aber eine Ausbildung irgendwo in Polen wird uns keine Erfahrung im Rifftauchen vermitteln. Deshalb sollten wir uns bei der Auswahl eines Kurses darauf konzentrieren, wo wir am meisten lernen können. Man braucht gute Bedingungen, um zu lernen, und deshalb ist ein künstlicher Tank wie Deepspot, der die Bedingungen eines “analogen” Simulators der Tauchbedingungen erfüllt, ein idealer Ort für die Ausbildung. Was ist sonst noch wichtig bei der Beurteilung eines Tauchkurses – die Professionalität des Personals, die Verfügbarkeit von vorzugsweise On-Liner-Schulungsmaterial und vor allem die Zeit, die im Wasser verbracht wird, und zwar die Zeit, die man mit der Ausrüstung unter Wasser verbringt.

Beginn des praktischen Teils des Tauchkurses

Erlernen der Theorie

Für das Erlernen der Theorie eignet sich am besten der Online-Unterricht, kombiniert mit einer Diskussion vor den Pools oder dem Eintauchen in Elemente der Theorie durch den Ausbilder. Einfach ausgedrückt, können wir mit dieser Methode die meiste Zeit damit verbringen, Schulungsvideos anzuschauen und Tests zu wiederholen, um unser Verständnis des Wissens zu überprüfen – Tests, die wir in aller Ruhe lösen können und auf der Grundlage der guten/schlechten Antworten die theoretischen Grundlagen besser beherrschen. Dann können wir mit dem Ausbilder frei über die Theorie sprechen, die wir lernen, und sie mit den Fähigkeiten, die wir erwerben, oder mit dem Beginn der Praxis verbinden.

Theorie vor dem praktischen Teil des Tauchkurses

Übungen im Pool

Der Beginn des Tauchens erfordert die Beherrschung der Tauchausrüstung und des Schwimmens darin, sowie zwei sehr wichtige Fähigkeiten:
Atmen unter Wasser (sehr einfache Fähigkeit)
Schwimmen (ein bisschen schwieriger)

Atmen unter Wasser

Unter Wasser ist das Atmen dank der Tauchausrüstung (siehe Texte auf dem Ausrüstungsblog) genauso einfach wie an der Oberfläche. Wenn Sie schon einmal mit einem Schlauch an der Wasseroberfläche geschwommen sind, ist das Atmen aus einem Tauchgerät mit Luft aus einer Flasche noch einfacher. Nehmen Sie das Mundstück in den Mund, atmen Sie aus und atmen Sie dann frei.

Auftrieb

Wenn wir unter Wasser sind, befinden wir uns in einer Art U-Boot-Situation, wir können entweder leicht sinken oder an die Oberfläche geschleudert werden, oder wir haben einen so genannten neutralen Auftrieb, was bedeutet, dass uns das Wasser in dieser Situation weder an die Oberfläche drückt noch wir auf den Grund sinken werden. Schwimmen Sie auf das Riff, die Fische, Ihren Partner zu oder tauchen Sie langsam auf oder ab.

Tauchen

Poolbereich (seicht) des Platzes

Der Pool ist eine Art Fitnessstudio für Taucher; im Pool lernen wir die Grundlagen des Tauchens unter sicheren, kontrollierten Bedingungen. Du lernst, wie man eine Tauchausrüstung unter Wasser benutzt, wie man darin schwimmt und wie man seinen Auftrieb so einstellt, dass er neutral ist, angepasst an die Bedürfnisse des Tauchers. Wir lernen auch, uns mit einem Partner zu beherrschen, so dass wir als Paar oder in einer Gruppe zusammen schwimmen, und wir beherrschen Übungen, die auf grundlegenden Notfällen basieren, die während eines Tauchgangs auftreten können, und der Kurs lehrt unter anderem, wie man taucht, aber auch, wie man mit Notfällen umgeht.

Tauchteil (tiefer) des Kurses

Der Poolteil des Kurses besteht aus flachen Tauchgängen am Anfang, in einer Tiefe, die so flach ist, dass die Schüler jederzeit anhalten können, d.h. 1,2 – 1,5 m, dann werden die Tauchgänge langsam etwas tiefer, aber es sind immer noch flache Tauchgänge; die tieferen Tauchgänge betreffen die Phase des Kurses, die wir als Freiwassertauchgänge definieren, d.h. wir tauchen in etwas größere Tiefen, die sich auch auf die maximalen Tiefen beziehen, die für Anfänger in einem bestimmten Kurs erlaubt sind:
Für den OWD-Kurs für Erwachsene sind dies 12 Meter für die Tauchgänge 1 und 2 und 18 Meter für die Tauchgänge 3 und 4.
Für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren beträgt die maximale Tiefe 12 Meter bei den Tauchgängen 1 bis 4.

Deepspot-Pool-Tauchkurs

Zurück zu der Frage, wie man einen guten Tauchkurs auswählt?

Überlegen Sie, wie viele Aktivitäten im Wasser im Kursprogramm enthalten sind und wie viel Zeit Sie voraussichtlich unter Wasser verbringen werden. Fragen wir uns, wie viel Zeit wir mit Tauchen verbringen werden, denn das ist eines der grundlegenden Kriterien, um zu beurteilen, ob dieser Kurs uns viele Fähigkeiten vermitteln wird. Wenn ein Kurs drei Monate dauert, wir aber eineinhalb Stunden unter Wasser verbringen, und der andere Kurs fünf Tage dauert, wir aber drei Stunden unter Wasser verbringen, ist der vermeintlich kürzere Kurs wahrscheinlich besser. Wir sollten uns auch Gedanken über die Logistik der Ausbildung machen und darüber, ob wir bestimmte Aktivitäten wiederholen können, falls es Probleme gibt. Dies ist ein eindeutiger Nachteil von Kursen auf Langstreckenreisen, bei denen wir für einen bestimmten Zeitraum fahren und am Ende unseres Urlaubs einfach wiederkommen, auch wenn wir bestimmte Tauchfertigkeiten nicht beherrschen. In einer solchen Situation bleibt keine Zeit, extra zu üben. Die in Polen absolvierten Kurse machen es uns leichter, bestimmte Aktivitäten und Übungen zu wiederholen, bis wir uns im Wasser und unter Wasser wirklich sicher fühlen.

Kriterien für einen guten Kurs:

Eine große Anzahl von Stunden im Wasser, auch unter Wasser, sowohl bei flachen als auch bei tieferen Tauchgängen. Es besteht die Möglichkeit, am Ende des Kurses oder im Anschluss an den Kurs zusätzliche Kurse zu belegen, um weniger beherrschte Fähigkeiten zu üben. Die Möglichkeit bieten, die Ausbildung in weiteren Kursen fortzusetzen, wenn uns das Tauchen Spaß macht.
Erwähnenswert ist auch die große Auswahl an kompletter Ausrüstung in verschiedenen Größen während der Ausbildung. Damit Sie vor dem Kurs keine Ausrüstungsgegenstände kaufen müssen. Nach dem Kurs werden wir wahrscheinlich bestimmte Teile der Tauchausrüstung oder vielleicht die gesamte Ausrüstung kaufen wollen; aber wir werden sie bereits mit einem gewissen Fachwissen kaufen und unsere Entscheidungen werden besser informiert sein als vor dem Kurs. Wenn Sie sich für einen Tauchkurs bei Deepspot anmelden, werden wir Ihnen die benötigte Tauchausrüstung ohne Probleme anpassen und testen.

Vertrautmachen mit der Tauchausrüstung

Zusammenfassung

Große Auswahl an kompletter Tauchausrüstung (wir gehen mit Handtuch und Badeanzug zum Unterricht)
Viel Zeit unter Wasser in verschiedenen Tiefen verbracht.
Bequeme Bedingungen, um schneller zu lernen.

Tauchlehrer bei Deepspot


schließen